zurückEinzelansichtvor

Lukas - Kapitel 1

1 SJntemal sichs viel vnterwunden haben / zu stellen die Rede von den Geschichten / so vnter vns ergangen sind / 2 Wie vns das gegeben haben / die es von anfang selbs gesehen / vnd Diener des Worts gewesen sind / (1. Johannes 1.1-4) 3 Habe ichs auch fur gut angesehen / nach dem ichs alles von anbeginne erkundet habe / Das ichs zu dir / mein guter Theophile / mit vleis ordentlichen schriebe / (Apostelgeschichte 1.1) (Kolosser 4.14) 4 Auff das du gewissen grund erfarest der Lere / welcher du vnterrichtet bist. 5 ZV der zeit Herodis des Königes Jüdee / war ein Priester von der ordnung Abia / mit namen Zacharias / vnd sein Weib von den töchtern Aaron / welche hies Elisabeth. (1. Chronik 24.10) (1. Chronik 24.19) 6 Sie waren aber alle beide from fur Gott / vnd giengen in allen Geboten vnd Satzungen des HERRN vntaddelich / 7 vnd sie hatten kein Kind / Denn Elisabeth war vnfruchtbar / vnd waren beide wol betaget. 1. Par. 24. 8 VND es begab sich / da er Priestersampt pfleget fur Gote / zur zeit seiner Ordnung / 9 nach gewonheit des Priesterthums / vnd an jm war / das er reuchern solt / gieng er in den Tempel des HERRN / (2. Mose 20.7) 10 Vnd die gantze menge des Volcks war haussen vnd betet / vnter der stunde des Reuchens. 11 ES erschein jm aber der Engel des HERRN / vnd stund zur rechtenhand am Reuchaltar. 12 Vnd als Zacharias jn sahe erschrack er / vnd es kam jn eine furcht an. 13 Aber der Engel sprach zu jm / Fürchte dich nicht Zacharia / Denn dein gebet ist erhöret. Vnd dein weib Elisabeth wird dir einen Son geberen / des namen soltu Johannes heissen / 14 vnd du wirst des freude vnd wonne haben / Vnd viel werden sich seiner Geburt frewen. 15 Denn er wird gros sein fur dem HERRN / Wein vnd starck Getrencke wird er nicht trincken. Vnd wird noch in mutterleibe erfüllet werden mit dem heiligen Geist / (Richter 13.4-5) 16 Vnd er wird der Kinder von Jsrael viel zu Gott jrem HERRN bekeren. 17 Vnd er wird fur Jm her gehen / im geist vnd krafft Elias / zu bekeren die hertzen der Veter zu den Kindern / vnd die Vngleubigen zu der klugheit der Gerechten / zu zurichten dem HERRN ein bereit Volck. Mal. 3. (Maleachi 3.1) (Matthäus 17.11-13) (Maleachi 3.23-24) 18 VND Zacharias sprach zu dem Engel / Wo bey sol ich das erkennen? Denn ich bin alt / vnd mein Weib ist betaget. (1. Mose 18.11) 19 Der Engel antwortet / vnd sprach zu jm / Jch bin Gabriel / der fur Gott stehet / vnd bin gesand mit dir zu reden / das ich dir solchs verkündigte. (Daniel 8.16) 20 Vnd sihe / Du wirst erstummen vnd nicht reden können / bis auff den tag / da dis geschehen wird / Darumb das du meinen worten nicht gegleubet hast / welche sollen erfüllet werden zu jrer zeit. 21 VND das Volck wartet auff Zacharias / vnd verwunderte sich / das er so lange im Tempel verzog. 22 Vnd da er eraus gieng / kundte er nicht mit jnen reden. Vnd sie merckten das er ein Gesichte gesehen hatte im Tempel. Vnd er wincket jnen / vnd bleib stumme. 23 Vnd es begab sich / da die zeit seines Ampts aus war / gieng er heim in sein Haus. 24 Vnd nach den tagen ward sein weib Elisabeth schwanger / vnd verbarg sich fünff monden / vnd sprach / 25 Also hat mir der HERR gethan / in den tagen / da er mich angesehen hat / Das er meine schmach vnter den Menschen von mir neme. (1. Mose 30.23) 26 VND im sechsten mond / ward der engel Gabriel gesand von Gott / in eine stad in Galilea / die heisst Nazareth / 27 Zu einer Jungfrawen / die vertrawet war einem Manne / mit namen Joseph / vom hause Dauid / vnd die Jungfraw hies Maria. (Matthäus 1.16) (Matthäus 1.18) 28 Vnd der Engel kam zu jr hin ein / vnd sprach / Gegrüsset seistu holdselige / der HERR ist mit dir / du GebenedeieteDas ist auff deudsch / Du Hochgelobte. vnter den Weibern. 29 DA sie aber jn sahe / erschrack sie vber seiner rede / vnd gedachte / welch ein grus ist das? 30 Vnd der Engel sprach zu jr / Fürchte dich nicht Maria / Du hast gnade bey Gott fundenDas ist / du hast einen gnedigen Gott.. 31 Sihe / du wirst schwanger werden im Leibe / vnd einen Son geberen / des Namen soltu Jhesus heissen. (Jesaja 7.14) (Matthäus 1.21-23) 32 Der wird gros / vnd ein Son des Höhesten genennet werden. Vnd Gott der HERR wird jm den stuel seines vaters Dauid geben / (Jesaja 9.6) 33 vnd er wird ein König sein vber das haus Jacob ewiglich / vnd seines Königreichs wird kein ende sein. 34 Da sprach Maria zu dem Engel / Wie sol das zugehen? sintemal ich von keinem Manne weis. 35 Der Engel antwortet / vnd sprach zu jr / Der heilige Geist wird vber dich komen / vnd die krafft des Höhesten wird dich vberschatten. Darumb auch das Heilige / das von dir geboren wird / wird Gottes Son genennet werden. (Matthäus 1.18) (Matthäus 1.20) 36 Vnd sihe / Elisabet deine gefreundete / ist auch schwanger mit einem Son / in jrem alter / vnd gehet itzt im sechsten mond / die im geschrey ist / das sie vnfruchtbar sey / 37 Denn bey Gott ist kein ding vmmüglich. (1. Mose 18.14) 38 Maria aber sprach Sihe / Jch bin des HERRN magd / mir geschehe wie du gesagt hast. Vnd der Engel schied von jr. 39 MAria aber stund auff in den tagen / vnd gieng auff das Gebirge endelich / zu der stad Jude / 40 vnd kam in das haus Zacharias / vnd grüsset Elisabeth. 41 Vnd es begab sich / als Elisabeth den grus Maria höret / hüpffet das Kind in jrem leibe. Vnd Elisabeth ward des heiligen Geists vol / 42 vnd rieff laut / vnd sprach / GebenedeietAuff Deudsch also / Gelobet bistu etc. bistu vnter den Weibern / vnd gebenedeiet ist die Frucht deines Leibes. 43 Vnd wo her kompt mir das / das die Mutter meines HErrn zu mir kompt? 44 Sihe / da ich die stimme deines Grusses hörete / hüpffet mit freuden das Kind in meinem Leibe. 45 Vnd o selig bistu / die du gegleubt hast / Denn es wird volendet werden / was dir gesagt ist von dem HERRN. (Lukas 11.28) 46 Vnd Maria sprach. Meine Seele erhebt den HERRN. (1. Samuel 2.1) 47 Vnd mein Geist frewet sich Gottes meines Heilandes. 48 Denn er hat seine elende Magd angesehen / Sihe / von nu an werden mich selig preisen alle Kinds kind. 49 Denn er hat grosse Ding an mir gethan / der da Mechtig ist / vnd des Namen heilig ist. 50 Vnd seine Barmhertzigkeit weret jmer für vnd für / Bey denen die jn fürchten. (Psalm 103.13) (Psalm 103.17) 51 Er vbet gewalt mit seinem Arm / Vnd zurstrewet die Hoffertig sind in jres hertzen sinn. 52 Er stösset die Gewaltigen vom stuel / Vnd erhebt die Elenden. (Psalm 147.6) 53 Die Hungerigen füllet er mit Güttern / Vnd lesst die Reichen leer. (Psalm 34.11) (Psalm 107.9) 54 Er dencket der Barmhertzigkeit / Vnd hilfft seinem diener Jsrael auff. 55 Wie er geredt hat vnsern Vetern / Abraham vnd seinem Samen ewiglich. (1. Mose 17.7) (1. Mose 18.18) 56 VND Maria bleib bey jr bey dreien monden / Darnach keret sie widerumb heim. 57 VND Elisabeth kam jre zeit / das sie geberen solt / Vnd sie gebar einen Son. 58 Vnd jre Nachbarn vnd Gefreundeten höreten / das der HERR grosse barmhertzigkeit an jr gethan hatte / vnd freweten sich mit jr. 59 Vnd es begab sich am achten tage / kamen sie zu beschneiten das Kindlin / vnd hiessen jn nach seinem vater / Zacharias. (1. Mose 17.12) 60 Aber seine Mutter antwortet / vnd sprach / Mit nichten / sondern er sol Johannes heissen. 61 Vnd sie sprachen zu jr / Jst doch niemand in deiner Freundschafft / der also heisse. 62 VND sie wincketen seinem Vater / wie er jn wolt heissen lassen. 63 Vnd er fodderte ein Teffelin / schreib vnd sprach / Er heisst Johannes. Vnd sie verwunderten sich alle. 64 Vnd als bald ward sein Mund vnd seine Zunge auffgethan / vnd redete / vnd lobete Gott. 65 Vnd es kam eine furcht vber alle Nachbarn / Vnd dis Geschicht ward alles rüchtbar auff dem gantzen Jüdischen gebirge / 66 Vnd alle die es höreten / namens zu hertzen / vnd sprachen / Was meinestu / wil aus dem Kindlin werden? Denn die Hand des HERRN war mit jm. 67 VND sein vater Zacharias ward des heiligen Geistes vol / weissaget / vnd sprach. 68 GElobet sey der HERR der Gott Jsrael / Denn er hat besucht vnd erlöset sein Volck. (Lukas 7.16) 69 Vnd hat vns auffgericht ein Horn des Heils / Jn dem hause seines dieners Dauid. (Psalm 132.17) 70 Als er vorzeiten geredt hat / Durch den Mund seiner heiligen Propheten. 71 Das er Vns errettet von vnsern Feinden / Vnd von der Hand aller die vns hassen. 72 Vnd die Barmhertzigkeit erzeigete vnsern Vetern / Vnd gedechte an seinen heiligen Bund. (1. Mose 17.7) 73 Vnd an den Eid / den er geschworen hat vnserm vater Abraham / Vns zu geben. (1. Mose 22.16-18) (Micha 7.20) 74 Das wir erlöset aus der hand vnser Feinde / jm dieneten on furcht vnser lebelang. (Titus 1.2) (Titus 2.12) 75 Jn Heiligkeit vnd Gerechtigkeit / Die jm gefellig ist. 76 VND du Kindlin wirst ein Prophet des Höhesten heissen / Du wirst fur dem HErrn her gehen / das du seinen weg bereitest. (Maleachi 3.1) 77 Vnd erkenntnis des HeilsDas sie wissen sollen / wie sie selig werden müssen. Nicht durch die werck des Gesetzes / sondern durch vergebung der sünden etc.gebest seinem Volck / Die da ist in vergebung jrer Sünde. (Jeremia 31.34) 78 Durch die hertzliche Barmhertzigkeit vnsers Gottes / Durch welche vns besucht hat der Auffgang (Christus nach der Gottheit / ist der Auffgang in der höhe vom Vater.) aus der Höhe. (4. Mose 24.17) (Jesaja 60.1-2) (Maleachi 3.20) 79 Auff das er erscheine / denen / die da sitzen im finsternis vnd schatten des Todes / Vnd richte vnsere füsse auff den weg des Friedes. (Jesaja 9.1) 80 VND das Kindlin wuchs vnd war starck im geist / Vnd war in der Wüsten / bis das er solt erfür tretten fur das volck Jsrael. (Matthäus 3.1)

zurückEinzelansichtvor

Lukas - Kapitel 6

1 VND es begab sich auff einen AffterGleich wie wir den Dinstag nennen den Afftermontag / also nenneten die Jüden den andern tag nach dem hohen Sabbath / den affter Sabbath. Wie das aus Matth. xxviij. wol zunemen ist.sabbath / das er durchs Getreide gieng / vnd seine Jünger raufften Ehren aus / vnd assen / vnd rieben sie mit den henden. (Lukas 13.10) (Lukas 14.1) 2 Etliche aber der Phariseer sprachen zu jnen / Warumb thut jr / das sich nicht zimet zu thun auff die Sabbather? 3 Vnd Jhesus antwortet / vnd sprach zu jnen / Habt jr nicht das gelesen / das Dauid thet / da jn hungerte / vnd die mit jm waren? (1. Samuel 21.7) 4 Wie er zum hause Gottes eingieng / vnd nam Schawbrot / vnd ass / vnd gab auch denen / die mit jm waren / die doch niemand thurste essen / on die Priester alleine. (3. Mose 24.9) 5 Vnd sprach zu jnen / Des menschen Son ist ein HErr / auch des Sabbaths. Matt. 12; Mar. 2; 1. Reg. 21. 6 ES geschach aber auff einen andern Sabbath / das er gieng in die Schule / vnd lerete. Vnd da war ein Mensch / des rechte hand war verdorret. 7 Aber die Schrifftgelerten vnd Phariseer hielten auff jn / ob er auch heilen würde am Sabbath / Auff das sie eine sache zu jm fünden. 8 Er aber merckete jre gedancken / vnd sprach zu dem Menschen mit der dürren hand / Stehe auff / vnd trit erfür. Vnd er stund auff / vnd trat da hin. 9 Da sprach Jhesus zu jnen / Jch frage euch / Was zimet sich zu thun auff die Sabbather / Gutes oder böses? Das leben erhalten / oder verderben? 10 Vnd er sahe sie alle vmbher an / vnd sprach zu dem Menschen / Strecke aus deine hand. Vnd er thets / Da ward jm seine hand wider zu recht bracht / gesund wie die ander. 11 Sie aber wurden gantz vnsinnig / vnd beredeten sich mit einander / was sie jm thun wolten. Matt. 12; Mar. 3. 12 ES begab sich aber zu der zeit / das er gieng auff einen Berg zu beten / vnd er bleib vber nacht in dem gebet zu Gott. (Markus 1.35) 13 Vnd da es tag ward / rieff er seinen Jüngern / vnd erwelet jrer Zwelffe / welche er auch Apostel nennet / (Matthäus 10.2-4) (Apostelgeschichte 1.13) 14 Simon / welchen er Petrum nennet / vnd Andrean seinen bruder / Jacobum vnd Johannem / Philippum vnd Bartholomeum / 15 Mattheum vnd Thomam / Jacobum Alphei son / Simon genant Zelotes / 16 Judam Jacobs son / vnd Judam Jschariothen den Verrheter. Mat. 10; Mar. 3. 17 VND er gieng ernidder mit jnen / vnd trat auff einen Platz im felde / vnd der hauff seiner Jünger / vnd eine grosse menge des Volcks / von allem Jüdischenlande vnd Jerusalem / vnd Tyro von Sidon / am meer gelegen / 18 die da komen waren / jn zu hören / vnd das sie geheilet würden von jren Seuchen / Vnd die von vnsaubern Geisten vmbgetrieben wurden / die wurden gesund. 19 Vnd alles Volck begeret jn anzurüren / Denn es gieng Krafft von jm / vnd heilet sie alle. 20 VND er hub seine augen auff vber seine Jünger / vnd sprach / Selig seid jr Armen / Denn das reich Gottes ist ewer. (Jakobus 2.5) 21 Selig seid jr / die jr hie hungert / Denn jr solt sat werden. Selig seid jr / die jr hie weinet / Denn jr werdet lachen. (Offenbarung 7.16-17) 22 Selig seid jr / so euch die Menschen hassen / vnd euch absondern / vnd schelten euch / vnd verwerffen ewern namen / als einen boshafftigen / vmb des menschen Sons willen. (Johannes 15.18-19) 23 Frewet euch als denn vnd hüpffet / Denn sihe / ewer Lohn ist gros im Himel. Des gleichen theten jre Veter den Propheten auch. 24 Aber dagegen weh euch Reichen / Denn jr habt ewern trost da hin. (Matthäus 19.23) (Jakobus 5.1) 25 Weh euch / die jr vol seid / Denn euch wird hungern. Weh euch / die jr hie lachet / Denn jr werdet weinen vnd heulen. 26 Weh euch / wenn euch jederman wol redet. Des gleichen theten jre Veter den falschen Propheten auch. Mat. 5. (Micha 2.11) 27 ABer ich sage euch / die jr zuhöret / Liebet ewre Feind. Thut denen wol die euch hassen. 28 Segenet die / so euch verfluchen. Bittet fur die / so euch beleidigen. (1. Korinther 4.12) 29 Vnd wer dich schlehet auff einen Backen / dem biete den andern auch dar. Vnd wer dir den Mantel nimpt / dem were nicht auch den Rock. 30 Wer dich bittet / dem gib. Vnd wer dir das deine nimpt / da foddere es nicht wider. 31 Vnd wie jr wolt / das euch die Leute thun sollen / Also thut jnen gleich auch jr. Mat. 5; Mat. 7. (Matthäus 7.12) 32 VND so jr liebet die euch lieben / was dancks habt jr dauon? Denn die Sünder lieben auch jre Liebhaber. 33 Vnd wenn jr ewren Wolthetern wolthut / was dancks habt jr dauon? Denn die Sünder thun dasselbige auch. 34 Vnd wenn jr leihet / von denen jr hoffet zu nemen / was dancks habt jr dauon? Denn die Sünder leihen den sündern auch / auff das sie gleichs widernemen. (3. Mose 25.35-36) 35 Doch aber / Liebet ewre FeindeWer seinem Feinde leihet oder wol thut / der leret sich selbs / das er nichts dafur darff hoffen noch gewarten / Das thut aber niemand denn ein Christen. / Thut wol / vnd leihet / das jr nichts dafur hoffet / So wird ewer Lohn gros sein / vnd werdet Kinder des Allerhöchsten sein / Denn er ist gütig vber die vndanckbarn vnd boshafftigen. 36 DARumb seid barmhertzig / wie auch ewr Vater barmhertzig ist. (Matthäus 6.14) 37 Richtet nicht / So werdet jr auch nicht gerichtet. Verdampt nicht / So werdet jr nicht verdampt. Vergebet / So wird euch vergeben. 38 Gebt / So wird euch gegeben. Ein vol / getrückt / gerüttelt vnd vberflüssig Mas wird man in ewern schos geben. Denn eben mit dem Mas / da jr mit messet / wird man euch wider messen. Mat. 7. (Markus 4.24) 39 VND er saget jnen ein Gleichnis / Mag auch ein Blinder einem Blinden den weg weisen? Werden sie nicht alle beide in die Gruben fallen? (Matthäus 15.14) 40 Der JüngerDas ist / wens dem Jünger gehet wie dem Meister / so gehets recht. ist nicht vber seinen Meister / Wenn der Jünger ist wie sein Meister / so ist volkomen. (Matthäus 10.24-25) (Johannes 15.20) 41 Was sihestu aber einen Splitter in deines Bruders auge / vnd des Balcken in deinem auge wirstu nicht gewar? 42 Oder wie kanstu sagen zu deinem Bruder / Halt stille bruder / ich wil den Splitter aus deinem auge ziehen / vnd du sihest selbst nicht den Balcken in deinem auge? Du Heuchler / Zeuch zuuor den Balcken aus deinem auge / vnd besihe denn / das du den Splitter aus deines Bruders auge ziehest. Matt. 15. 43 DEnn es ist kein guter Bawm / der faule frucht trage / vnd kein fauler bawm / der gute frucht trage. 44 Ein jglicher Bawm wird an seiner eigen Frucht erkand. Denn man lieset nicht Feigen von den Dornen / Auch so lieset man nicht Drauben von den Hecken. 45 Ein guter Mensch bringet gutes erfur / aus dem guten Schatz seines hertzen / Vnd ein boshafftiger Mensch bringet böses erfür / aus dem bösen schatz seines hertzen. Denn wes das hertz vol ist / des gehet der Mund vber. Mat. 7; Mat. 12. 46 WAS heisst jr mich aber HErr / HErr / Vnd thut nicht was ich euch sage? (Maleachi 1.6) 47 Wer zu mir kompt / vnd höret meine rede / vnd thut sie / Den wil ich euch zeigen / wem er gleich ist. 48 Er ist gleich einem Menschen / der ein Haus bawete / vnd grub tieff / vnd legete den grund auff den Fels. Da aber Gewesser kam / da reis der Strom zum Hause zu / vnd mochts nicht bewegen / Denn es war auff den Fels gegründet. 49 Wer aber höret vnd nicht thut / Der ist gleich einem Menschen / der ein Haus bawete auff die Erden on grund. Vnd der Strom reis zu jm zu / vnd es fiel bald / vnd das Haus gewan einen grossen Riss. Matt. 7.