zurückEinzelansichtvor

Lukas - Kapitel 3

1 JN dem fünffzehenden jar des Keiserthums Keisers Tyberij / da Pontius Pilatus Landpfleger in Judea war / vnd Herodes ein Vierfürst in Galilea / vnd sein bruder Philippus ein Vierfürst in Jturea vnd in der gegend Trachonitis / vnd Lisanias ein Vierfürst zu Abilene / 2 Da Hannas vnd Caiphas Hohepriester waren / Da geschach der befelh Gottes zu Johannes Zacharias son / in der wüsten. 3 VND er kam in alle gegend vmb den Jordan / vnd prediget die Tauffe der busse / zur vergebung der sünde / 4 Wie geschrieben stehet in dem Buch der rede Jesaias des Propheten / der da sagt / Es ist eine stimme eines Predigers in der Wüsten / Bereitet den weg des HERRN / vnd machet seine steige richtig. 5 Alle Tal sollen vol werden / vnd alle Berge vnd Hügel sollen ernidriget werden / Vnd was krum ist / sol richtig werden / vnd was vneben ist / sol schlechter weg werden. 6 Vnd alles Fleisch wird den Heiland Gottes sehen. Matt. 3; Mar. 1; Jesa. 42. 7 DA sprach er zu dem Volck / das hin aus gieng / das es sich von jm teuffen liesse / Jr Ottern gezichte / Wer hat denn euch geweiset / das jr dem zukünfftigen zorn entrinnen werdet? 8 Sehet zu / thut rechtschaffene frucht der Busse / Vnd nemet euch nicht fur zusagen / Wir haben Abraham zum vater. Denn ich sage euch / Gott kan dem Abraham aus diesen Steinen Kinder erwecken. 9 Es ist schon die Axt den Bewmen an die wurtzel gelegt. Welcher Bawm nicht gute früchte bringet / wird abgehawen / vnd in das Fewer geworffen. 10 VND das Volck fraget jn / vnd sprach / Was sollen wir denn thun? 11 Er antwortet / vnd sprach zu jnen / Wer zween Röcke hat / der gebe dem / der keinen hat / Vnd wer Speise hat / thue auch also. 12 ES kamen auch die Zölner / das sie sich teuffen liessen / vnd sprachen zu jm / Meister / Was sollen denn wir thun? 13 Er sprach zu jnen / Foddert nicht mehr / denn gesetzt ist. 14 DA fragten jn auch die Kriegsleute / vnd sprachen / Was sollen denn wir thun? Vnd er sprach zu jnen / Thut niemand gewaltGewalt ist öffentlicher freuel. Vnrecht / wenn man mit bösen tücken / dem andern sein Recht verdrückt / vnd seine sache verkeret. noch vnrecht / vnd lasset euch benügen an ewrem Solde. 15 ALS aber das Volck im wahn war / vnd dachten alle in jren hertzen von Johanne / Ob er vieleicht Christus were / (Johannes 1.19) 16 antwortet Johannes / vnd sprach zu allen. Jch teuffe euch mit wasser / Es kompt aber ein Stercker nach mir / dem ich nicht gnugsam bin / das ich die riemen seiner Schuch aufflöse / Der wird euch mit dem heiligen Geist vnd mit Fewer teuffen. 17 Jn desselbigen Hand ist die Wurffschauffel / vnd er wird seine Tennen fegen / Vnd wird den Weitzen in seine Schewren samlen / Vnd die Sprew wird er mit ewigem Fewer verbrennen. 18 Vnd viel anders mehr vermanet vnd verkündiget er dem Volck. Matt. 3; Mar. 1; Joh. 1. 19 HErodes aber der Vierfürst / da er von jm gestrafft ward / vmb Herodias willen / seines Bruders weib / vnd vmb alles vbels willen / das Herodes thet / (Matthäus 14.3-4) (Markus 6.17-18) 20 Vber das alles / legt er Johannes gefangen. Matt. 14; Mar. 6. 21 VND es begab sich / da sich alles Volck teuffen lies / vnd Jhesus auch getaufft war / vnd betet / Das sich der Himel auffthet / 22 vnd der heilige Geist fuhr ernidder / in leiblicher gestalt auff Jn / wie eine Taube / Vnd eine stimme kam aus dem Himel / die sprach / Du bist mein lieber Son / an dem ich wolgefallen habe. Matt. 3; Mar. 1; Joh. 1. (Lukas 9.35) (Johannes 1.32) 23 VND Jhesus gieng in das dreissigst jar / Vnd ward gehalten fur einen son Joseph / welcher war ein son Eli. Mat. 1. (Lukas 4.22) 24 Der war ein son Mathath. Der war ein son Leui. Der war ein son Melchi. Der war ein son Janna. Der war ein son Joseph. 25 Der war ein son Mathathias. Der war ein son Amos. Der war ein son Nahum. Der war ein son Esli. Der war ein son Nange. 26 Der war ein son Maath. Der war ein son Mathathias. Der war ein son Semei. Der war ein son Josech. Der war ein Son Juda. 27 Der war ein son Johanna. Der war ein son Resia. Der war ein son Zorobabel. Der war ein son Salathiel. Der war ein son Neri. 28 Der war ein son Melchi. Der war ein son Addi. Der war ein son Kosam. Der war ein son Elmadam. Der war ein son Her. 29 Der war ein son Jeso. Der war ein son Eliezer. Der war ein son Jorem. Der war ein son Mattha. Der war ein son Leui. 30 Der war ein son Simeon. Der war ein son Juda. Der war ein son Joseph. Der war ein son Jonam. Der war ein son Eliakim. 31 Der war ein son Melea. Der war ein son Menam. Der war ein son Mathathan. Der war ein son Nathan. Der war ein son Dauid. (2. Samuel 5.14) 32 Der war ein son Jesse. Der war ein son Obed. Der war ein son Boos. Der war ein son Salmon. Der war ein son Nahasson. (Rut 4.17) 33 Der war ein son Aminadab. Der war ein son Aram. Der war ein son Esrom. Der war ein son Phares. Der war ein son Juda. (1. Mose 5.1) (1. Mose 11.10) (1. Mose 21.2-3) (1. Mose 29.35) 34 Der war ein son Jacob. Der war ein son Jsaac. Der war ein son Abraham. Der war ein son Thara. Der war ein son Nachor. 35 Der war ein son Saruch. Der war ein son Ragahu. Der war ein son Phaleg. Der war ein son Eber. Der war ein son Sala. 36 Der war ein son Cainan. Der war ein son Arphachsad. Der war ein son Sem. Der war ein Son Noe. Der war ein son Lamech. 37 Der war ein son Mathusala. Der war ein son Enoch. Der war ein son Jared. Der war ein son Maleleel. Der war ein son Cainan. 38 Der war ein son Enos. Der war ein son Seth. Der war ein son Adam. Der war Gottes.

zurückEinzelansichtvor

Lukas - Kapitel 8

1 VND es begab sich darnach / das er reisete durch Stedte vnd Merckte / vnd prediget vnd verkündiget das Euangelium vom reich Gottes / vnd die Zwelffe mit jm. 2 Da zu etliche Weiber / die er gesund hatte gemacht von den bösen Geisten / vnd kranckheiten / nemlich / Maria die da Magdalena heisset / von welcher waren sieben Teufel ausgefaren / (Markus 15.40-41) (Markus 16.9) 3 vnd Johanna das weib Chusa des Pflegers Herodis / vnd Susanna / vnd viel andere / die jnen Handreichung theten von jrer Habe. Mar. 7. 4 DA nu viel volcks bey einander war / vnd aus den Stedten zu jm eileten / sprach er durch eine Gleichnisse / 5 Es gieng ein Seeman aus zu seen seinen Samen / Vnd in dem er seet / fiel etlichs an den Weg / vnd ward vertretten / vnd die Vogel vnter dem Himel frassens auff. 6 Vnd etlichs fiel auff den Fels / vnd da es auffgieng / verdorret es / darumb / das es nicht safft hatte. 7 Vnd etlichs fiel mitten vnter die Dornen / vnd die dornen giengen mit auff / vnd ersticktens. 8 Vnd etlichs fiel auff ein gut Land / vnd es gieng auff / vnd trug hundertfeltige frucht. Da er das saget / rieff er / wer ohren hat zuhören / der höre. Mat. 13; Mar. 4. 9 ES fragten jn aber seine jünger / vnd sprachen / Was diese Gleichnisse were? 10 Er aber sprach / Euch ists gegeben zu wissen das Geheimnis des reichs Gottes / Den andern aber in Gleichnissen / Das sie es nicht sehen / Ob sie es schon sehen / vnd nicht verstehen / ob sie es schon hören. (Jesaja 6.9-10) 11 DAS ist aber die Gleichnis. Der Same ist das wort Gottes. 12 Die aber an dem Wege sind / das sind die es hören / Darnach kompt der Teufel vnd nimpt das wort von jrem hertzen / Auff das sie nicht gleuben / vnd selig werden. 13 Die aber auff dem Fels / sind die / Wenn sie es hören / nemen sie das wort mit freuden an / vnd die haben nicht wurtzel / Eine zeit lang gleuben sie / Vnd zu der zeit der anfechtung fallen sie abe. 14 Das aber vnter die Dornen fiel / sind die / So es hören / vnd gehen hin vnter den sorgen / reichthum vnd wollust dieses Lebens / vnd ersticken / vnd bringen keine Frucht. 15 Das aber auff dem guten Land / sind die das wort hören vnd behalten / in einem feinen guten Hertzen vnd bringen Frucht in gedult. (Apostelgeschichte 16.14) 16 NJemand aber zündet ein Liecht an / vnd bedeckts mit einem Gefess / oder setzts vnter eine Banck / Sondern er setzts auff einen Leuchter / Auff das / wer hin ein gehet / das liecht sehe. (Matthäus 5.15) 17 Denn es ist nichts verborgen / das nicht offenbar werde / Auch nichts heimlichs / das nicht kund werde / vnd an tag kome. (Matthäus 10.26) (1. Korinther 4.5) 18 So sehet nu drauff / wie jr zuhöret. Denn wer da hat / dem wird gegeben / Wer aber nicht hat / Von dem wird genomen auch das er meinet zu haben. Mat. 5; Mar. 4; Mat. 10; Mat. 13; Mat. 25; Mar. 4. (Matthäus 25.29) 19 ES giengen aber hin zu seine Mutter vnd Brüdere / vnd kundten fur dem Volck nicht zu jm komen. 20 Vnd es ward jm angesagt / Deine Mutter vnd deine Brüder stehen draussen / vnd wollen dich sehen. 21 Er aber antwortet / vnd sprach zu jnen / Meine Mutter vnd meine Brüder sind diese / die Gottes wort hören vnd thun. Mat. 12; Mar. 3. 22 Vnd es begab sich auff der tage einen / das er in ein schiff trat / sampt seinen Jüngern / Vnd er sprach zu jnen / Lasset vns vber den See faren. Sie stiessen von lande / 23 vnd da sie schiffeten / entschlieff er. Vnd es kam ein Windwürbel auff den See / vnd die Wellen vberfielen sie / vnd stunden in grosser fahr. 24 Da tratten sie zu jm / vnd wecketen jn auff / vnd sprachen / Meister / Meister / wir verderben. Da stund er auff / vnd bedrawete den wind / vnd die woge des Wassers / Vnd es lies ab / vnd ward eine stille. 25 Er sprach aber zu jnen / Wo ist ewer glaube? Sie furchten sich aber / vnd verwunderten sich / vnd sprachen vnternander / Wer ist dieser? denn er gebeut dem winde vnd dem wasser / vnd sie sind jm gehorsam? 26 Vnd sie schifften fort / in die gegend der Gadarener / welche ist gegen Galilean vber. Matt. 8; Mar. 4. 27 VND als er austrat auff das land / begegnete jm ein Man aus der stad / der hatte Teufel von langer zeit her / vnd thet keine Kleider an / vnd bleib in keinem Hause / sondern in den Grebern. 28 Da er aber Jhesum sahe / schrey er / vnd fiel fur jm nider / vnd rieff laut / vnd sprach / Was hab ich mit dir zu schaffen / Jhesu du Son Gottes des allerhöhesten? Jch bitte dich / du woltest mich nicht quelen. 29 Denn er gebot dem vnsaubern Geist / das er von dem Menschen ausfüre / denn er hatte jn lange zeit geplaget. Vnd er war mit Ketten gebunden / vnd mit Fesseln gefangen / vnd zureis die Bande / vnd ward getrieben von dem Teufel in die wüsten. Matt. 8; Mar. 5. 30 VND Jhesus fraget jn / vnd sprach / Wie heissestu? Er sprach / Legion / Denn es waren viel Teufel in jn gefaren. 31 Vnd sie baten jn / das er sie nicht hiesse in die Tieffe faren. 32 Es war aber daselbs eine grosse herd Sew / an der weide auff dem Berge / Vnd sie baten jn / das er jnen erleubet in die selbigen zu faren. Vnd er erleubte jnen / 33 Da furen die Teufel aus von den Menschen / vnd furen in die Sew / vnd die Herde stürtzet sich mit einem sturm in den See / vnd ersoffen. 34 Da aber die Hirten sahen / was da geschach / flohen sie / vnd verkündigetens in der Stad vnd in den Dörffern. 35 DA giengen sie hin aus zu sehen / was da geschehen war / vnd kamen zu Jhesu / vnd funden den Menschen / von welchem die Teufel ausgefaren waren / sitzend zu den füssen Jhesu bekleidet / vnd vernünfftig / vnd erschracken. 36 Vnd die es gesehen hatten / verkündigetens jnen / wie der Besessene war gesund worden. 37 Vnd es bat jn die gantze Menge der vmbligenden Lender der Gadarener / das er von jnen gienge / Denn es war sie eine grosse furcht ankomen. Vnd er trat in das Schiff / vnd wandte wider vmb. 38 Es bat jn aber der Man / von dem die Teufel ausgefaren waren / das er bey jm möchte sein. Aber Jhesus lies jn von sich / vnd sprach / 39 Gehe wider heim / vnd sage / wie gros ding dir Gott gethan hat. Vnd er gieng hin / vnd prediget durch die gantze Stad / wie gros ding jm Jhesus gethan hatte. 40 VND es begab sich / da Jhesus widerkam / nam jn das Volck auff / denn sie warteten alle auff jn. 41 Vnd sihe / da kam ein Man / mit namen Jairus / der ein Oberster der Schulen war / vnd fiel Jhesu zu den füssen / vnd bat jn / Das er wolte in sein Haus komen / 42 Denn er hatte ein einge Tochter bey zwelff jaren / die lag in den letzten zügen. Vnd da er hin gieng / drang jn das Volck. Matt. 9; Mar. 5. 43 VND ein Weib hatte den Blutgang zwelff jar gehabt / die hatte alle jre narung an die Ertzte gewand / vnd kundte von niemand geheilet werden / 44 Die trat hin zu von hinden / vnd rüret seines kleides Sawm an / Vnd also bald bestund jr der Blutgang. 45 Vnd Jhesus sprach / Wer hat mich angerüret? Da sie aber alle leugneten / sprach Petrus vnd die mit jm waren / Meister / das Volck drenget vnd drücket dich / vnd du sprichst / Wer hat mich angerüret? 46 Jhesus aber sprach / Es hat mich jemand angerüret / Denn ich füle / das eine Krafft von mir gegangen ist. 47 Da aber das Weib sahe / das nicht verborgen war / kam sie mit zittern / vnd fiel fur jn / vnd verkündiget fur allem Volck / aus was vrsach sie jn hette angerüret / vnd wie sie were als bald gesund worden. 48 Er aber sprach zu jr / Sey getrost meine Tochter / Dein glaube hat dir geholffen / Gehe hin mit frieden. Matt. 9; Mar. 5. (Lukas 7.50) 49 DA er noch redet / kam einer vom gesinde des Obersten der Schule / vnd sprach zu jm / Deine Tochter ist gestorben / bemühe den Meister nicht. 50 Da aber Jhesus das hörete / antwortet er jm / vnd sprach / Fürchte dich nicht / Gleube nur / so wird sie gesund. 51 Da er aber in das Haus kam / lies er niemand hin ein gehen / denn Petrum vnd Jacobum vnd Johannem / vnd des kindes Vater vnd Mutter. (Matthäus 17.1) 52 Sie weineten aber alle vnd klageten sie. Er aber sprach / weinet nicht / Sie ist nicht gestorben sondern sie schlefft. (Lukas 7.13) 53 Vnd sie verlachten jn / wusten wol das sie gestorben war. 54 Er aber treib sie alle hin aus / nam sie bey der hand / vnd rieff / vnd sprach / Kind / stehe auff. 55 Vnd jr Geist kam wider / vnd sie stund also bald auff. Vnd er befalh / Man solt jr zu essen geben. 56 Vnd jre Eltern entsatzten sich. Er aber gebot jnen / das sie niemand sagten was geschehen war. (Markus 7.36) (Lukas 5.14)