zurückEinzelansichtvor

Markus - Kapitel 1

1 DJs ist der anfang des Euangeli / von Jhesu Christo / dem Son Gottes / 2 als geschrieben stehet in den Propheten. Sihe / Jch sende meinen Engel fur dir her / der da bereite deinen weg fur dir. (Matthäus 11.10) 3 Es ist eine stimme eines Predigers in der Wüsten / Bereitet den weg des HERRN / machet seine steige richtig. Mal. 3; Jesa. 40; Joh. 1. 4 JOhannes der war in der Wüsten / teuffet vnd prediget von der Tauffe der busse / zur Vergebung der sünde. 5 Vnd es gieng zu jm hin aus das gantze Jüdischeland / vnd die von Jerusalem / vnd liessen sich alle von jm teuffen im Jordan / vnd bekenneten jre Sünde. Mat. 3; Luc. 3. 6 JOhannes aber war bekleidet mit Kameelharen / vnd mit einem leddern Gürtel vmb seine Lenden / vnd ass Hewschrecken vnd Wildhonig. 7 Vnd Prediget / vnd sprach / Es kompt einer nach mir / der ist stercker denn ich / Dem ich nicht gnugsam bin / das ich mich fur jm bücke / vnd die riemen seiner Schuch aufflöse. 8 Jch teuffe euch mit Wasser / Aber er wird euch mit dem heiligen Geist teuffen. Joh. 1. 9 VND es begab sich zu der selbigen zeit / das Jhesus aus Galilea von Nazareth kam / vnd lies sich teuffen von Johanne im Jordan. (Lukas 2.51) 10 Vnd als bald steig er aus dem wasser / vnd sahe / das sich der Himel auffthat. Vnd den Geist / gleich wie ein Taube herab komen auff jn. 11 Vnd da geschach eine stimme vom Himel / Du bist mein lieber Son / An dem ich wolgefallen habe. Mat. 3; Luc. 3; Joh. 1. (Markus 9.7) 12 VND bald treib jn der Geist in die Wüsten / 13 vnd war alda in der Wüsten vierzig tage / Vnd ward versucht von dem Satan / vnd war bey den Thieren / Vnd die Engel dieneten jm. Mat. 4; Luc. 4. 14 NAch dem aber Johannes vberantwortet ward / kam Jhesus in Galilea / vnd prediget das Euangelium vom reich Gottes / 15 vnd sprach / Die zeit ist erfüllet / vnd das reich Gottes ist erbey komen / Thut busse / Vnd gleubt an das Euangelium. Matt. 4; Luc. 4. (Galater 4.4) 16 DA er aber an dem Galileischen meer gieng / Sahe er Simon vnd Andreas seinen bruder / das sie jre netze ins Meer worffen / denn sie waren Fischer. 17 Vnd Jhesus sprach zu jnen / Folget mir nach / Jch wil euch zu Menschen fischer machen. 18 Also bald verliessen sie jre netze vnd folgeten jm nach. 19 Vnd da er von dannen ein wenig furbas gieng / sahe er Jacobum den son Zebedei / vnd Johannem seinen bruder / das sie die netze im schiff flickten / Vnd bald rieff er jnen. 20 Vnd sie liessen jren vater Zebedeum im schiff mit den Taglönern / vnd folgeten jm nach. Matt. 4; Luc. 5. 21 VND sie giengen gen Capernaum / vnd bald an den Sabbathen gieng er in die Schulen / vnd lerete. 22 Vnd sie entsatzten sich vber seiner lere / Denn er leret gewaltiglichDas ist / seine predigt war als eines der es mit ernst meinet / Vnd was er sagte / das hatte ein gewalt / vnd lebet / als hette es hende vnd füsse. Nicht wie die Lumpenprediger / die da her speien vnd gei fern / das man drüber vnlust vnd grewel gewinnet. / vnd nicht wie die Schrifftgelerten. Luc. 4; Matt. 7. (Matthäus 7.28-29) 23 VNd es war in jrer Schule ein Mensch / besessen mit einem vnsaubern Geist / der schrey / 24 vnd sprach / Halt / was haben wir mit dir zuschaffen Jhesu von Nazareth? Du bist komen vns zu zuuerderben / Jch weis wer du bist / der heilige Gottes. (Markus 5.7) 25 Vnd Jhesus bedrawete jn / vnd sprach / verstumme / vnd fare aus von jm. 26 Vnd der vnsauber Geist reis jn / vnd schrey laut / vnd fuhr aus von jm. (Markus 9.26) 27 Vnd sie entsatzten sich alle / also / das sie vnternander sich befragten / vnd sprachen / Was ist das? Was ist das fur eine newe Lere? Er gebeut mit gewalt den vnsaubern Geistern / vnd sie gehorchen jm. 28 Vnd sein Gerücht erschal bald vmbher / in die grentze Galilee. 29 VND sie giengen bald aus der Schulen / vnd kamen in das haus Simonis vnd Andreas mit Jacoben vnd Johannen. 30 Vnd die schwiger Simonis lag vnd hatte das Fieber / vnd als bald sagten sie jm von jr. 31 Vnd er trat zu jr / vnd richtet sie auff / vnd hielt sie bey der hand / vnd das Fieber verlies sie bald / Vnd sie dienet jnen. Matt. 8; Luc. 4. 32 AM abend aber da die Sonne vntergangen war / brachten sie zu jm allerley Krancken vnd Besessene / 33 Vnd die gantze Stad versamlet sich fur der thür. 34 Vnd er halff vielen Krancken / die mit mancherley seuchen beladen waren / vnd treib viel Teufel aus / vnd lies die Teufel nicht reden / denn sie kenneten jn. (Apostelgeschichte 16.17-18) 35 VND des morgens vor tage stund er auff / vnd gieng hinaus. Vnd Jhesus gieng in eine wüste Stete / vnd betet daselbs. (Matthäus 14.23) (Matthäus 26.36) (Lukas 5.16) (Lukas 11.1) 36 Vnd Petrus mit denen die bey jm waren / eileten jm nach / 37 Vnd da sie jn funden / sprachen sie zu jm / Jederman suchet dich. 38 Vnd er sprach zu jnen / Lasst vns in die neheste Stedte gehen / das ich daselbs auch predige / Denn dazu bin ich komen. 39 Vnd er predigete in jren Schulen / in ganz Galilea / Vnd treib die Teufel aus. Luc. 4. 40 VND es kam zu jm ein Aussetziger / der bat jn / kniet fur jm / vnd sprach zu jm / Wiltu / so kanstu mich wol reinigen. 41 Vnd es jamerte Jhesum / Vnd recket die Hand aus / rüret jn an / vnd sprach / Jch wils thun / sey gereiniget. 42 Vnd als er so sprach / gieng der Aussatz als bald von jm / vnd er ward rein. 43 Vnd Jhesus bedrawet jn / vnd treib jn als balde von sich / (Markus 3.12) (Markus 7.36) 44 vnd sprach zu jm / Sihe zu / das du niemand nichts sagest / Sondern gehe hin / vnd zeige dich dem Priester / vnd opffere fur deine Reinigung / was Moses geboten hat / zum zeugnis vber sie. (3. Mose 14.2) 45 Er aber / da er hin aus kam / hub er an / vnd saget viel dauon / vnd machet die Geschicht ruchtbar / Also / das er hinfurt nicht mehr kund öffentlich in der Stad gehen / sondern er war haussen in den wüsten örtern / Vnd sie kamen zu jm von allen Enden. Matt. 8; Luc. 5; Leui. 14.

zurückEinzelansichtvor

Markus - Kapitel 6

1 VND er gieng aus von dannen / vnd kam in sein Vaterland / vnd seine Jünger folgeten jm nach. 2 Vnd da der Sabbath kam / hube er an zu leren in jrer Schule. Vnd viel die es höreten / verwunderten sich seiner Lere / vnd sprachen / Wo her kompt dem solchs? vnd was weisheit ists / die jm gegeben ist / vnd solche Thaten / die durch seine Hende geschehen? (Johannes 7.15) 3 Jst er nicht der Zimmerman / Marie son / vnd der bruder Jacobi vnd Joses vnd Jude vnd Simonis? Sind nicht auch seine Schwestern alhie bey vns? Vnd sie ergerten sich an jm. (Johannes 6.42) 4 Jhesus aber sprach zu jnen / Ein Prophet gilt nirgent weniger / denn im Vaterland / vnd daheim bey den seinen. 5 Vnd er kund alda nicht ein einige That thun / On wenig Siechen leget er die Hende auff / vnd heilet sie / 6 Vnd er verwunderte sich jres vnglaubens / Vnd er gieng vmbher in die Flecken im kreis / vnd lerete. Mat. 13; Luc. 4; Joh. 4. 7 VND er berieff die Zwelffe / vnd hub an / vnd sandte sie / ja zween vnd zween / vnd gab jnen macht vber die vnsaubern Geister. (Lukas 10.1) 8 Vnd gebot jnen Das sie nichts bey sich trügen auff dem wege / Denn allein einen Stab / keine Tasche / kein Brot / kein Geld im gürtel / 9 Sondern weren geschucht / vnd das sie nicht zween Röcke anzögen. 10 Vnd sprach zu jnen / Wo jr in ein Haus gehen werdet / da bleibet innen / bis jr von dannen ziehet. 11 Vnd welche euch nicht auffnemen noch hören / Da gehet von dannen heraus / vnd schüttelt den staub abe von ewren Füssen / zu einem gezeugnis vber sie. Jch sage euch warlich / Es wird Sodomen vnd Gomorren am jüngsten Gerichte treglicher ergehen / Denn solcher Stad. 12 Vnd sie giengen aus / vnd predigeten / Man solte Busse thun / 13 Vnd trieben viel Teufel aus / vnd salbeten viel Siechen mit OleDis öle machte die Krancken gesund. Aus welchem hernach ein Sacrament ertichtet ist / fur die sterbenden. Welches viel besser möchte Magdalena salbe heissen / da sie Christum auch also zum Grabe salbete / Matt. 26 / vnd machten sie gesund. (Jakobus 1.5) (Jakobus 5.14) 14 VND es kam fur den könig herodes (denn sein Name war nu bekand) vnd er sprach / Johannes der Teuffer ist von den Todten aufferstanden / darumb thut er solche Thaten. 15 Etliche aber sprachen / Er ist Elias / Etliche aber / Er ist ein Prophet / oder einer von den Propheten. 16 Da es aber Herodes höret / sprach er / Es ist Johannes den ich entheubtet habe / der ist von den Todten aufferstanden. Mat. 14; Luc. 9. 17 ER aber Herodes hatte ausgesand / vnd Johannem gegriffen / vnd ins Gefengnis gelegt / Vmb Herodias willen / seines bruders Philippus weib / Denn er hatte sie gefreiet. 18 Johannes aber sprach zu Herode / Es ist nicht recht / das du deines bruders Weib habest. (3. Mose 18.16) 19 Herodias aber stellet jm nach / vnd wolt jn tödten / vnd kund nicht. 20 Herodes aber furchte Johannem / Denn er wuste / das er ein fromer vnd heiliger Man war / Vnd verwaret jn / vnd gehorchet jm in vielen Sachen / vnd höret jn gerne. 21 VND es kam ein gelegener tag / Das Herodes auff seinen Jartag / ein Abendmal gab / den Obersten vnd Heubtleuten vnd Furnemesten in Galilea. 22 Da trat hin ein die tochter der Herodias / vnd tantzete / Vnd gefiel wol dem Herode / vnd denen die am tisch sassen. Da sprach der König zum meidlin / Bitte von mir was du wilt / ich wil dirs geben. 23 Vnd schwur jr einen Eid / was du wirst von mir bitten / wil ich dir geben / bis an die helffte meines Königreichs. (Ester 5.3) (Ester 5.6) 24 Sie gieng hin aus / vnd sprach zu jrer mutter / Was sol ich bitten? Die sprach / Das heubt Johannis des Teuffers. 25 Vnd sie gieng bald hin ein mit eile zum Könige / bat vnd sprach / Jch wil / das du mir gebest / jtzt so bald / auff eine Schüssel / das heubt Johannis des Teuffers. Matt. 14; Luc. 9. 26 DEr König war betrübt / Doch vmb des Eides willen / vnd dere die am tische sassen / wolt er sie nicht lassen ein Feilbitte thun. 27 Vnd bald schickte hin der König den Hencker / vnd hies sein heubt her bringen. Der gieng hin / vnd entheubte jn im Gefengnis / 28 Vnd trug her sein Heubt auff einer schüsseln / vnd gabs dem Meidlin / vnd das meidlin gabs jrer Mutter. 29 Vnd da das seine Jünger höreten / kamen sie / vnd namen seinen Leib / vnd legten jn in ein Grab. 30 VND die Apostel kamen zu Jhesu zusamen / vnd verkündigten jm das alles / Vnd was sie gethan vnd geleret hatten. (Lukas 9.10) (Lukas 10.17) 31 Vnd er sprach zu jnen / Lasset vns besonders in eine Wüsten gehen / Vnd ruget ein wenig / Denn jrer war viel / die abe vnd zu giengen / vnd hatten nicht zeit gnug zu essen. 32 Vnd er fuhr da in einem Schiff zu einer Wüste besonders. 33 Vnd das Volck sahe sie wegfaren / vnd viel kandten jn / vnd lieffen daselbs hin mit einander zu fusse / aus allen Stedten / vnd kamen jnen zuuor / vnd kamen zu jm. 34 Vnd Jhesus gieng heraus / vnd sahe das grosse Volck / Vnd es jamerte jn derselben / Denn sie waren wie die Schafe / die keinen Hirten haben. Vnd fieng an eine lange Predigt. Matt. 14; Luc. 9; Mat. 9. (Matthäus 9.36) 35 DA nu der tag fast dahin war / tratten seine Jünger zu jm / vnd sprachen / Es ist wüste hie / vnd der tag ist nu dahin / (Markus 8.1) 36 Las sie von dir / Das sie hin gehen vmbher in die Dörffer vnd Merckte / vnd keuffen jnen Brot / Denn sie haben nicht zu essen. 37 Jhesus aber antwortet / vnd sprach zu jnen / Gebet jr jnen zu essen. Vnd sie sprachen zu jm / Sollen wir denn hin gehen / vnd zwey hundert pfennig werd Brot keuffen / vnd jnen zu essen geben? 38 Er aber sprach zu jnen / Wie viel Brot habt jr? Gehet hin vnd sehet. Vnd da sie es erkundet hatten / sprachen sie / Fünffe / vnd zween Fisch. Mat. 14; Luc. 9; Joh. 6. 39 VND er gebot jnen / das sie sich alle lagerten bey tischZehen Tisch in die lenge / vnd fünff in die breite. vollen / auff das grüne Gras. 40 Vnd sie satzten sich / nach Schichten / ja hundert vnd hundert / funffzig vnd funffzig. 41 Vnd er nam die fünff Brot / vnd zween Fisch / vnd sahe auff gen Himel / vnd dancket / Vnd brach die Brot / vnd gab sie den Jüngern / das sie jnen furlegten / Vnd die zween Fisch teilet er vnter sie alle. (Markus 7.34) 42 Vnd sie assen alle / vnd wurden sat. 43 Vnd sie huben auff die Brocken / zwelff Körbe vol / vnd von den Fischen. 44 Vnd die da gessen hatten / der war fünff tausent Man. 45 VND als bald treib er seine Jünger / das sie in das Schiff tratten / vnd vor jm hin vber füren gen Bethsaida / bis das er das Volck von sich liesse. 46 Vnd da er sie von sich geschaffet hatte / gieng er hin auff einen Berg zu beten. 47 Vnd am abend war das schiff mitten auff dem Meer / vnd er auff dem lande alleine. 48 Vnd er sahe / das sie not lidden im rudern / Denn der Wind war jnen entgegen. Vmb die vierde Wache der nacht / kam er zu jnen / vnd wandelte auff dem meer / 49 Vnd er wolt fur jnen vbergehen. Vnd da sie jn sahen auff dem Meer wandeln / meineten sie / es were ein Gespenst / vnd schrien / 50 Denn sie sahen jn alle / vnd erschracken. Aber als bald redet er mit jnen / vnd sprach zu jnen / Seid getrost / Jch bins. Fürchtet euch nicht. 51 Vnd trat zu jnen ins schiff / vnd der Wind leget sich. Vnd sie entsatzten vnd verwunderten sich vber die mass / (Markus 4.39) 52 Denn sie waren nichts verstendigerDas ist / aus solchem Exempel solten sie starck im glauben worden sein / das sie nicht sich fur einem Gespenste fürchten müsten. worden vber den Broten / vnd jr hertz war verstarret. Matt. 14. (Markus 8.17) 53 VND da sie hin vber gefaren waren / kamen sie in das land Genesareth / vnd fuhren an. 54 Vnd da sie aus dem Schiff tratten / als bald kandten sie jn / 55 Vnd lieffen alle in die vmbligenden Lender / vnd huben an die Krancken vmbher zufüren auff Betten / wo sie höreten das er war. 56 Vnd wo er in die Merckte oder Stedte / oder Dörffer eingieng / da legten sie die Krancken auff den marckt / vnd baten jn / Das sie nur den Saum seines Kleides anrüren möchten / Vnd alle die jn anrüreten / worden gesund. (Markus 5.27-28) (Apostelgeschichte 5.15) (Apostelgeschichte 19.11-12)