Anweisungen für das Gebet. Gottes Heil in Christus
1So ermahne ich nun, daß man vor allen Dingen Bitten, Gebete, Fürbitten und Danksagungen für alle Menschen darbringe,2für Könige und alle, die in hervorragender Stellung sind, damit wir ein ruhiges und stilles Leben führen können in aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit;3denn solches ist gut und angenehm vor Gott unsrem Retter,4welcher will, daß alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.(Hesekiel 18.23)(Römer 11.32)(2. Petrus 3.9)5Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch Christus Jesus,(Hebräer 9.15)6der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. Das ist das Zeugnis zur rechten Zeit,(Galater 1.4)(Galater 2.20)(Titus 2.14)7für welches ich eingesetzt wurde als Prediger und Apostel (ich sage die Wahrheit und lüge nicht), als Lehrer der Heiden im Glauben und in der Wahrheit.(Galater 2.7-8)(2. Timotheus 1.11)8So will ich nun, daß die Männer an jedem Ort beten, indem sie heilige Hände aufheben ohne Zorn und Zweifel;(Jakobus 1.6)
Das Verhalten der gläubigen Frauen
9ebenso, daß die Frauen in sittsamem Gewande mit Schamhaftigkeit und Zucht sich schmücken, nicht mit Haarflechten oder Gold oder Perlen oder kostbarer Kleidung,(1. Petrus 3.3-5)10sondern, wie es sich für Frauen geziemt, welche sich zur Gottesfurcht bekennen, durch gute Werke.(1. Timotheus 5.10)11Eine Frau lerne in der Stille, in aller Unterordnung.(Epheser 5.22)12Einer Frau aber gestatte ich das Lehren nicht, auch nicht daß sie über den Mann herrsche, sondern sie soll sich still verhalten.(1. Mose 3.16)(1. Korinther 14.34)13Denn Adam wurde zuerst gebildet, darnach Eva.14Und Adam wurde nicht verführt, das Weib aber wurde verführt und geriet in Übertretung;(1. Mose 3.6)15sie soll aber gerettet werden durch Kindergebären, wenn sie bleiben im Glauben und in der Liebe und in der Heiligung samt der Zucht.(1. Timotheus 5.14)(Titus 1.2-5)(Titus 2.4)
1Der Älteste dem geliebten Gajus, den ich liebe in der Wahrheit.(2. Johannes 1.1)2Geliebter, ich wünsche, daß es dir in allem wohlgehe und du gesund seiest, gleichwie es deiner Seele wohlgeht.
Rechtes und falsches Verhalten gegenüber fremden Brüdern
3Denn ich freute mich sehr, als Brüder kamen und Zeugnis gaben von deinem Festhalten an der Wahrheit, gleichwie du in der Wahrheit wandelst.(2. Johannes 1.1)4Ich habe keine größere Freude als dies, daß ich höre, daß meine Kinder in der Wahrheit wandeln.5Geliebter, treulich tust du, was irgend du an den Brüdern, und zwar an Fremden, getan haben magst,6(die von deiner Liebe Zeugnis gegeben haben vor der Versammlung) und du wirst wohltun, wenn du sie auf eine gotteswürdige Weise geleitest.(Titus 3.13)7Denn für den Namen sind sie ausgegangen und nehmen nichts von denen aus den Nationen.(1. Korinther 9.12)8Wir nun sind schuldig, solche aufzunehmen, auf daß wir Mitarbeiter der Wahrheit werden.(Hebräer 13.2)9Ich schrieb etwas an die Versammlung, aber Diotrephes, der gern unter ihnen der Erste sein will, nimmt uns nicht an.10Deshalb, wenn ich komme, will ich seiner Werke gedenken, die er tut, indem er mit bösen Worten wider uns schwatzt; und sich hiermit nicht begnügend, nimmt er selbst die Brüder nicht an und wehrt auch denen, die es wollen, und stößt sie aus der Versammlung.11Geliebter, ahme nicht das Böse nach, sondern das Gute. Wer Gutes tut, ist aus Gott; wer Böses tut, hat Gott nicht gesehen.12Dem Demetrius wird Zeugnis gegeben von allen und von der Wahrheit selbst; aber auch wir geben Zeugnis, und du weißt, daß unser Zeugnis wahr ist.
Schlußbemerkung und Grüße
13Ich hätte dir vieles zu schreiben, aber ich will dir nicht mit Tinte und Feder schreiben,(2. Johannes 1.12)14sondern ich hoffe, dich bald zu sehen, und wir wollen mündlich miteinander reden.15Friede dir! Es grüßen dich die Freunde. Grüße die Freunde mit Namen.