1Und es geschah hernach, da schlug David die Philister und demütigte sie; und David nahm den Zaum der Hauptstadt aus der Hand der Philister.2Und er schlug die Moabiter und maß sie mit der Meßschnur, indem er sie auf die Erde legen ließ; und er maß zwei Meßschnüre ab, um zu töten, und eine volle Meßschnur, um am Leben zu lassen. Und die Moabiter wurden David zu Knechten, welche Geschenke brachten.3Und David schlug Hadadeser, den Sohn Rechobs, den König von Zoba, als er hinzog, um seine Macht am Strome wiederherzustellen.4Und David nahm von ihm 1700 Reiter und 20000 Mann Fußvolk gefangen; und David lähmte alle Gespanne und ließ 100 Gespanne von ihm übrig.(Josua 11.9)5Und die Syrer von Damaskus kamen, um Hadadeser, dem König von Zoba, zu helfen; und David erschlug unter den Syrern 22000 Mann.6Und David legte Besatzungen in das damascenische Syrien; und die Syrer wurden David zu Knechten, welche Geschenke brachten. Und Jehova half David überall, wohin er zog.7Und David nahm die goldenen Schilde, welche den Knechten Hadadesers gehörten, und brachte sie nach Jerusalem.8Und aus Betach und aus Berothai, den Städten Hadadesers, nahm der König David Erz in großer Menge.9Und als Toi, der König von Hamath, hörte, daß David die ganze Heeresmacht Hadadesers geschlagen hatte,10da sandte Toi seinen Sohn Joram zu dem König David, um ihn nach seinem Wohlergehen zu fragen und ihn zu beglückwünschen, darum daß er wider Hadadeser gestritten und ihn geschlagen hatte; denn Hadadeser war stets im Kriege mit Toi; und in seiner Hand waren Geräte von Silber und Geräte von Gold und Geräte von Erz.11Auch diese heiligte der König David dem Jehova, samt dem Silber und dem Golde, das er von all den Nationen geheiligt, die er unterjocht hatte:12von den Syrern und von den Moabitern und von den Kindern Ammon und von den Philistern und von den Amalekitern, und von der Beute Hadadesers, des Sohnes Rechobs, des Königs von Zoba.13Und David machte sich einen Namen, als er zurückkam, nachdem er die Syrer im Salztal geschlagen hatte, 18000 Mann.(Psalm 60.2)14Und er legte Besatzungen in Edom, in ganz Edom legte er Besatzungen; und alle Edomiter wurden David zu Knechten. Und Jehova half David überall, wohin er zog.(1. Mose 27.40)15Und David regierte über ganz Israel; und David übte Recht und Gerechtigkeit an seinem ganzen Volke.16Und Joab, der Sohn der Zeruja, war über das Heer; und Josaphat, der Sohn Ahiluds, war Geschichtsschreiber;(2. Samuel 20.23-26)17und Zadok, der Sohn Ahitubs, und Ahimelech, der Sohn Abjathars, waren Priester; und Seraja war Schreiber;18und Benaja, der Sohn Jojadas, war über die Kerethiter und die Pelethiter; und die Söhne Davids waren Krondiener.(1. Samuel 30.14)(2. Samuel 15.18)
1Es folgt eine Liste der Einwohner der Provinz Judäa, die aus der Gefangenschaft nach Jerusalem und Juda heimkehrten. Sie waren die Nachkommen derer, die der babylonische König Nebukadnezzar nach Babel verschleppt hatte. Jeder kehrte an den Ort zurück, aus dem seine Familie stammte. 2Angeführt wurden sie von Serubbabel, Jeschua, Nehemja, Seraja, Reelaja, Mordochai, Bilschan, Misperet, Rehum und Baana. (Esra 1.8)(Esra 2.63)3Die Zahlen der Männer, die zu den jeweiligen Sippen gehörten, waren: Parosch: 2172, 4Schefatja: 372; 5Arach: 775; 6Pahat-Moab; die Nachkommen von Jeschua und Joab: 2812; 7Elam: 1254; 8Sattu: 945; 9Sakkai: 760; 10Bani: 642; 11Bebai: 623; 12Asgad: 1222; 13Adonikam: 666; 14Bigwai: 2056; 15Adin: 454; 16Ater, die Nachkommen Hiskijas: 98; 17Bezai: 323; 18Jora: 112; 19Haschum: 223; 20Gibbar: 95; 21aus Bethlehem: 123; 22aus Netofa 56; 23aus Anatot: 128; 24aus Asmawet: 42; 25aus Kirjat-Jearim, Kefira und Beerot: 743; 26aus Rama und Geba: 621; 27aus Michmas: 122; 28aus Bet-El und Ai: 223; 29aus Nebo: 52. 30Nachkommen des Magbisch: 156; 31Nachkommen eines anderen Elam: 1254; 32Nachkommen von Harim: 320; 33aus Lod, Hadid und Ono: 725; 34aus Jericho: 345; 35die Nachkommen Senaas: 3630.36 Von den Priestersippen kamen: Jedaja, die Nachkommen von Jeschua: 973; 37Immer: 1052; 38Paschhur: 1247; 39Harim: 1017.40Von den Leviten kamen die Sippe Jeschua, die Nachkommen von Kadmiël, Binnui und Hodawja: 74. (Nehemia 12.8)41Tempelsänger: die Nachkommen von Asaf: 128; 42Torwächter: die Nachkommen von Schallum, Ater, Talmon, Akkub, Hatita und Schobai: 139; 43Tempelsklaven: die Nachkommen von Ziha, Hasufa, Tabbaot, (Esra 8.20)44Keros, Sia, Padon, 45Lebana, Hagaba, Akkub, 46Hagab, Salmai, Hanan, 47Giddel, Gahar, Reaja, 48Rezin, Nekoda, Gasam, 49Usa, Paseach, Besai, 50Asna, die Mëuniter und Nefusiter, 51Bakbuk, Hakufa, Harhur, 52Bazlut, Mehida, Harscha, 53Barkos, Sisera, Temach, 54Neziach, Hatifa. 55Sklaven Salomos: Sotai, Soferet, Peruda, (1. Könige 9.21)56Jaala, Darkon, Giddel, 57Schefatja, Hattil, Pocheret-Zebajim, Ami. 58Die Gesamtzahl der Tempelsklaven und der Nachkommen von Salomos Sklaven betrug 392.(Josua 9.23)59Aus Tel-Melach, Tel-Harscha, Kerub-Addon und Immer kamen folgende Sippen, die ihre Herkunft aus Israel nicht nachweisen konnten: 60Delaja, Tobija und Nekoda: 652. 61Von den Nachkommen der Priester waren es die Sippen Habaja, Koz und Barsillai. Barsillai hatte damals eine Tochter von dem Barsillai aus Gilead geheiratet und dessen Namen angenommen. (2. Samuel 19.32)62Sie konnten ihre Abstammungsnachweise nicht finden. Deshalb wurden sie für unrein erklärt und vom Priesteramt ausgeschlossen. 63Der Statthalter untersagte ihnen, von den höchst heiligen Opfergaben zu essen, bis wieder ein Priester für die Urim und Tummim auftreten würde.(2. Mose 28.30)(Esra 2.2)64Insgesamt kehrten 42.360 Israeliten in die Heimat zurück. 65Dazu kamen noch 7337 Sklaven und Sklavinnen und 200 Sänger und Sängerinnen. 66Außerdem brachten die Israeliten 736 Pferde, 245 Maultiere, 67436 Kamele und 6720 Esel mit. 68Als sie dann am Tempelberg in Jerusalem ankamen, gaben einige von den Sippenoberhäuptern Spenden, damit das Haus Jahwes an seiner alten Stelle wieder aufgebaut werden konnte. 69Nach ihren Möglichkeiten gaben sie insgesamt etwa 500 Kilogramm Gold, fast drei Tonnen Silber und 100 Priesterkleider. 70Die Priester, die Leviten, die Sänger, die Torwächter, die Tempelsklaven und das übrige Volk ließen sich in ihren Heimatorten nieder.