Voraussetzung für den Aufseher- und den Diakonendienst
1Das Wort ist gewiß: Wenn jemand nach einem Aufseherdienst trachtet, so begehrt er ein schönes Werk.(Apostelgeschichte 20.28)(Philipper 1.1)(Titus 1.5-9)2Der Aufseher nun muß untadelig sein, eines Weibes Mann, nüchtern, besonnen, sittsam, gastfrei, lehrfähig;3nicht dem Wein ergeben, kein Schläger, sondern gelinde, nicht streitsüchtig, nicht geldliebend,4der dem eigenen Hause wohl vorsteht, der seine Kinder in Unterwürfigkeit hält mit allem würdigen Ernst(1. Samuel 2.12)5(wenn aber jemand dem eigenen Hause nicht vorzustehen weiß, wie wird er die Versammlung Gottes besorgen?),6nicht ein Neuling, auf daß er nicht aufgebläht, ins Gericht des Teufels verfalle.7Er muß aber auch ein gutes Zeugnis haben von denen, die draußen sind, auf daß er nicht in Schmach und in den Fallstrick des Teufels verfalle.8Die Diener desgleichen, würdig, nicht doppelzüngig, nicht vielem Wein ergeben, nicht schändlichem Gewinn nachgehend,(Apostelgeschichte 6.3)(Philipper 1.1)9die das Geheimnis des Glaubens in reinem Gewissen bewahren.(1. Timotheus 1.19)10Laß diese aber zuerst erprobt werden, dann laß sie dienen, wenn sie untadelig sind.11Die Weiber desgleichen, würdig, nicht verleumderisch, nüchtern, treu in allem.(Titus 2.3)12Die Diener seien eines Weibes Mann, die ihren Kindern und den eigenen Häusern wohl vorstehen;13denn die, welche wohl gedient haben, erwerben sich eine schöne Stufe und viel Freimütigkeit im Glauben, der in Christo Jesu ist.
Verhalten in der Gemeinde Gottes - Das Geheimnis der Gottseligkeit
14Dieses schreibe ich dir in der Hoffnung, bald zu dir zu kommen;15wenn ich aber zögere, auf daß du wissest, wie man sich verhalten soll im Hause Gottes, welches die Versammlung des lebendigen Gottes ist, der Pfeiler und die Grundfeste der Wahrheit.(Epheser 2.19-22)16Und anerkannt groß ist das Geheimnis der Gottseligkeit: Gott ist geoffenbart worden im Fleische, gerechtfertigt im Geiste, gesehen von den Engeln, gepredigt unter den Nationen, geglaubt in der Welt, aufgenommen in Herrlichkeit.(Markus 16.19)(Johannes 1.14)(Apostelgeschichte 28.28)(Römer 1.4)(Epheser 1.20-21)
1Als David alt war und lebenssatt, setzte er seinen Sohn Salomo zum König über Israel ein. (1. Könige 1.28)2David ließ alle führenden Männer Israels, die Priester und die Leviten zusammenrufen. 3Alle Leviten von dreißig Jahren an aufwärts wurden gezählt. Es waren 38.000 Männer. 4Von diesen bestimmte David 24.000 zur Aufsicht für die Arbeit am Haus Jahwes, 6000 sollten Schriftführer und Richter sein. 54000 Torwächter und 4000, die Jahwe mit den Instrumenten preisen und loben sollten, die er selbst zum Lobgesang hatte anfertigen lassen. 6David teilte die Leviten nach ihrer Abstammung von Gerschon, Kehat und Merari in Abteilungen ein.(1. Chronik 6.1-2)7Zu den Gerschoniten gehörten Ladan und Schimi. 8Ladan hatte drei Söhne. Das Oberhaupt war Jehiël, ihm folgten Setam und Joël. (1. Chronik 26.21)9Schimi hatte drei Söhne: Schelomit, Hasiël und Haran. Sie alle waren die Oberhäupter der Sippen, die von Ladan abstammten. 10Schimi hatte vier Söhne: Jahat, Sisa, Jëusch und Beria. 11Das Oberhaupt war Jahat, an zweiter Stelle stand Sisa. Jëusch und Beria hatten nur wenige Söhne und bildeten deshalb eine einzige Sippe und auch nur eine Dienstgruppe.12Kehat hatte vier Söhne: Amram, Jizhar, Hebron und Usiël. (1. Chronik 5.28-29)13Die Söhne Amrams waren Mose und Aaron. Aaron und seine Söhne wurden für immer dazu bestimmt, das Höchstheilige zu heiligen, Rauchopfer vor Jahwe zu verbrennen, ihm zu dienen und allezeit in seinem Namen zu segnen. (5. Mose 10.8)(1. Chronik 6.34)(Hebräer 5.4)14Die Nachkommen des Gottesmannes Mose wurden den Leviten zugerechnet. (5. Mose 33.1)15Die Söhne Moses waren Gerschom und Eliëser. (2. Mose 18.3-4)16Von den Söhnen Gerschoms war Schubaël das Oberhaupt. (1. Chronik 26.24)17Von den Söhnen Eliësers war sein einziger Sohn Rehabja das Oberhaupt. Dieser hatte aber sehr viele Söhne. (1. Chronik 24.21)18Von den Söhnen Jizhars war Schelomit das Oberhaupt. 19Von den Söhnen Hebrons war Jerija das Oberhaupt, Amarja der zweite, Jahasiël der dritte und Jekamam der vierte. 20Von den Söhnen Usiëls war Micha das Oberhaupt und Jischija der zweite.21Die Söhne Meraris waren Machli und Muschi, die Söhne Machlis: Eleasar und Kisch. (1. Chronik 6.4)22Als Eleasar starb, hinterließ er keine Söhne, sondern nur Töchter. Sie wurden aber von den Söhnen ihres Onkels Kisch geheiratet. 23Muschi hatte drei Söhne: Machli, Eder und Jeremot. 24 Das waren die Nachkommen Levis nach ihren Familien, die Oberhäupter der Familien nach ihren Dienstgruppen, wie sie Kopf für Kopf bestellt worden waren, um die Arbeit im Dienst für das Haus Jahwes zu tun, von zwanzig Jahren an aufwärts. 25David sagte: "Jahwe, der Gott Israels, hat seinem Volk Ruhe verschafft und wohnt nun für immer in Jerusalem. (Joel 4.21)26So müssen auch die Leviten die Wohnung mit allen Gegenständen, die für den Dienst gebraucht werden, nicht mehr tragen." - 27Denn nach den letzten Anordnungen Davids wurden die Leviten von zwanzig Jahren an und darüber gezählt. - 28"Denn ihr Platz ist an der Seite der Nachkommen Aarons im Dienst für das Haus Jahwes. Sie sollen die Vorhöfe und Kammern in Ordnung halten, die heiligen Gegenstände reinigen und alles erledigen, was sonst noch im Haus Gottes anfällt. 29Sie haben für die geweihten Brote zu sorgen, für das Feinmehl zum Speisopfer, die ungesäuerten Fladenbrote, das Pfannengebäck und den Teig. Außerdem müssen sie die Hohl- und Längenmaße überwachen. 30Sie müssen jeden Morgen und Abend bereitstehen, um Jahwe zu preisen und zu loben, (Psalm 92.3)31und auch immer dann, wenn Jahwe Brandopfer gebracht werden an den Sabbaten, den Neumondstagen und den Festen, ohne Ausnahme nach der für sie vorgeschriebenen Zahl. 32So sollen sie die Aufgaben beim Zelt der Gottesbegegnung und beim Heiligtum erfüllen und die Nachkommen Aarons bei ihren Pflichten für das Haus Jahwes unterstützen."